PROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR 2025 VORGESTELLT - KURSANMELDUNG AB 28. AUGUST MÖGLICH
Unsere VHS vor Ort hat ihr neues Programm für das zweite Halbjahr 2025 vorgestellt. Auf 260 Seiten präsentiert unsere Bildungseinrichtung 660 Kurse, Veranstaltungen und Studienfahrten. Der gedruckte Katalog liegt kostenlos in Rathäusern, Banken, Sparkassen und weiteren öffentlichen Einrichtungen in Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg aus. Natürlich ist das Programmheft auch als Download verfügbar. Um allen Interessierten eine faire Chance zu bieten, startet die Anmeldung bewusst erst am Donnerstag, 28. August, um 7:30 Uhr – online sowie in den VHS- und Bürgerbüros unserer sechs Verbandskommunen.
„Das vielfältige Angebot macht Bildung für alle Menschen in unserer Region erlebbar“, betont unser VHS-Leiter Markus Krick. Die VHS versteht sich nicht nur als Kursanbieter, sondern auch als Ort der Begegnung: „Wir schaffen Räume, in denen Demokratie und soziales Miteinander gestärkt und regionale Identität gelebt werden.“ Ziel ist es, Menschen jeden Alters und in unterschiedlichen Lebenslagen mit passenden Bildungsformaten zu erreichen.
Das inhaltliche Spektrum reicht von Exkursionen über Sprachkurse und berufliche Qualifizierung bis hin zu kreativen, kulinarischen und gesundheitsorientierten Angeboten. Ein Schwerpunkt liegt auf unserer neuen Veranstaltungsreihe „Frauen im Fokus“, die vom 15. September bis zum 30. November Impulse für mehr Selbstbestimmung, mentale Gesundheit und Lebensbalance bietet. Sie richtet sich an Frauen aller Altersgruppen und thematisiert unter anderem Zykluswissen, Stressbewältigung und Achtsamkeit.
Kulturinteressierte dürfen sich auf mehrere Tagesfahrten freuen. Dabei begeistert beispielsweise die Hansestadt Lüneburg mit ihrem mittelalterlichen Charme, Bremen verbindet Tradition und Moderne und Quedlinburg zählt mit seinem Fachwerkensemble zum UNESCO-Weltkulturerbe. Eine Fahrt nach Köln erlaubt einen Blick hinter die Kulissen des WDR und führt ins Museum Ludwig, welches den künstlerischen Umgang mit Fotografie und Film thematisiert.
Wer seine Fremdsprachenkenntnisse ausbauen möchte, findet neben Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch auch Kurse in Dänisch, Norwegisch und Niederländisch – jeweils abgestuft nach Kompetenzstufen von A1 bis B2 und teils als intensives Crash-Training. Neu im Herbstsemester sind unter anderem Spanisch für ältere Lernende, Polnisch mit integriertem Kochabend sowie Kurse in Neugriechisch und Albanisch.
Auch im Bereich Beruf und Digitales setzt unsere VHS neue Schwerpunkte: So führt der Kurs „Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden“ in die Grundlagen der KI ein, während Teilnehmende im Workshop „Effektive Prompts für ChatGPT“ lernen, Chatbots als kreative oder produktive Helfer zu nutzen. „Wir wollen, dass alle Generationen die Möglichkeiten digitaler Werkzeuge ausloten und souverän einsetzen“, ergänzt Markus Krick. Neben KI-Workshops gibt es auch weiterhin praxisnahe Angebote zu MS Office, Buchführung sowie zur digitalen Fotografie, Mediengestaltung mit Canva oder Tourenplanung mit Komoot. Offene Computer- oder Smartphone-Treffs richten sich gezielt an ältere Lernende.
Eltern und Familien profitieren von Vorträgen zu Erziehungsthemen wie „Eltern im digitalen Zeitalter“ oder „Gesunde Ernährung: Was Kinder wirklich brauchen!“. In Musikgarten-Kursen oder Pony-Workshops erleben sie, wie ihre Babys und Kleinkinder spielerisch Motorik und Sozialkompetenz entwickeln. Kinder und Jugendliche werden altersgerecht und spielerisch an Mathe, Ernährung oder Finanzbildung herangeführt, z.?B. im Kurs „Taschengeld clever nutzen“, beim Puppentheater „Decimi – Mathematik erleben“ oder im Kurs „Wo wachsen eigentlich Pommes?“.
Für gesundheitsbewusste Genießer bietet unsere VHS Kochkurse rund um mediterrane Küche, antientzündliche Ernährung oder kreative Fingerfood-Ideen. International gestaltete Formate wie „Das Beste aus Sizilien“ oder „Viva México!“ entführen kulinarisch in ferne Länder – ganz ohne die Region zu verlassen. In „Messerscharf & meisterhaft“ werden klassische Schneidtechniken vermittelt, in „Just Wild!“ wird Wildfleisch modern und international interpretiert, während in der beliebten „Meisterklasse“ ein festliches Drei-Gänge-Menü zu Weihnachten entsteht.
Auch Gesundheit und Fitness stehen im Fokus: Yoga-Angebote für alle Altersgruppen – vom sanften Yin Yoga bis zum Gesichtsyoga – laden dazu ein, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Entspannungsmethoden wie Progressive Muskelentspannung oder Klangschalen-Meditationen bieten Rückzug und Erholung, während eine ZUMBA-Party, Aquafit- und Rückenfit-Kurse Bewegung mit Lebensfreude verbinden. Ältere Teilnehmende finden mit Sitzgymnastik oder Frühsport einen leichten Zugang zu aktiver Betätigung. Spezielle Angebote wie „Selbstverteidigung für Frauen“ stärken das persönliche Sicherheitsgefühl. In der Workshopreihe „Stark im Leben! Für mehr Gelassenheit, Klarheit und Glück“ lernen die Teilnehmenden, ihre Resilienz und Selbstwirksamkeit zu stärken.
Auch im kreativ-kulturellen Bereich bieten wir neue Angebote: „Acrylmalen leicht gemacht“ und „Landschaften und Stillleben“ bieten einen Einstieg ins künstlerische Gestalten, während „Stricken & Schnacken“ handwerkliche Praxis mit Austausch und Geselligkeit verbindet. Literarische Impulse setzen die Lesungen von Dagmar Macedo und Thomas Breuer. Wer Tanz liebt, findet mit „Tango Argentino“ ein besonders dynamisches Angebot.
Für viele Kurse und Veranstaltungen gelten Ermäßigungen – etwa für Auszubildende, Studierende, Familienpassinhaber und weitere Zielgruppen. Bei der Auswahl passender Angebote stehen unsere Mitarbeitenden gerne beratend zur Seite – ebenso bei organisatorischen Fragen. Weitere Informationen gibt es im neuen Programmheft, unter 05258 50713551 oder direkt hier auf unseren Internetseiten.
ÜBER DEN DÄCHERN DER STADT- BILDUNG MIT WEITBLICK IN DER VHS VOR ORT

Im Rahmen des Hederauenfestes 2025 der Stadt Salzkotten öffnet auch unsere VHS vor Ort am Sonntag, 31. August von 13:00 bis 17:00 Uhr ihre Pforten. Entdecken Sie die Lernumgebung der VHS im Neubau des Rathauses der Stadt Salzkotten.
Unsere modern ausgestatteten Schulungsräume laden zur Besichtigung ein: technisch auf dem neuesten Stand, multifunktional nutzbar und mit inspirierender Lernatmosphäre. Ein besonderes Highlight ist der umlaufende Balkon mit Panoramablick über die Kernstadt Salzkottens sowie Foto- und Selfiepoints mit außergewöhnlichen Perspektioven vom Marktplatz oder dem Gradierwerk Salzkottens. Kommen Sie vorbei und erleben Sie Bildung mit Weitblick!
DOWNLOAD DES NEUEN PROGRAMMHEFTES BEREITS MÖGLICH - ANMELDEBEGINN AB 28. AUGUST
Unser Programmheft für das zweite Halbjahr 2025 ist bereits digital verfügbar! Der 260 Seiten starke Katalog mit 660 Kursen und Veranstaltungen im Zeitraum von September bis in das kommende Jahr hinein steht bereits jetzt als Download zur Verfügung.
Stöbern Sie bequem von zu Hause aus durch unser vielfältiges Bildungsangebot – von bewährten Klassikern bis hin zu inspirierenden neuen Kursen und Veranstaltungen ist alles dabei.
Am 25. August erscheint dann auch das gedruckte Programmheft. Es liegt kostenlos aus in in Rathäusern, Banken, Sparkassen und weiteren Orten des öffentlichen Lebens unserer Verbandskommunen Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg.
Anmeldungen zu den neuen Kursen und Veranstaltungen nehmen wir ab Donnerstag, 28. August 2025, 07:30 Uhr, entgegen. Auch unsere Online-Kursdatenbank wird an diesem Termin freigeschaltet.
GESUNDHEITSFORUM BAD WÜNNENBERG: NEUER FLYER FÜR DAS 2. HALBJAHR ZUM DOWNLOAD VERFÜGBAR
Unsere Verbandskommune Bad Wünnenberg steht nicht nur für den bekannten Barfußpfad – als Kneipp-Heilbad, Luftkurort und Reha-Standort ist die Stadt ein Zentrum für ganzheitliche Gesundheit. In enger Kooperation mit der Stadt, der Bad Wünnenberg Touristik GmbH und weiteren Partnern bündelt die VHS vor Ort seit Jahren vielfältige Gesundheitsangebote im Gesundheitsforum Bad Wünnenberg.
Ganz aktuell ist jetzt der neue Flyer für das 2. Halbjahr 2025 erschienen! Fachvorträge, Bewegungs- und Ernährungskurse sowie Thementage bieten darin Impulse für ein gesundes Leben.
AKTUELLE INFORMATIONEN ZUM HERBSTSEMESTER 2025 UND ANMELDEBEGINN

Das neue Programmheft unserer VHS vor Ort für das zweite Halbjahr 2025 wird am Freitag, 22. August 2025 ausgeliefert. Kurz darauf liegt der 260 Seiten starke Katalog kostenlos in den Rathäusern, Banken, Sparkassen und weiteren Orten des öffentlichen Lebens unserer Verbandskommunen Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad Wünnenberg aus.
Die digitale Version des Programmhefts steht bereits zum Download bereit.
Wir möchten sicherstellen, dass alle Bildungsinteressierten unser Programm einsehen können – sowohl digital als auch in gedruckter Form. Um gleiche Chancen zur Buchung der Kurse für alle zu gewährleisten, ist eine Anmeldung zu Kursen und Veranstaltungen daher erst nach Veröffentlichung des gedruckten Programmheftes ab Donnerstag, 28. August 2025, um 7:30 Uhr möglich – online oder über unsere VHS- und Bürgerbüros.
Bitte beachten Sie: Für einige unserer Kinder-Schwimmkurse können Eltern schon jetzt einen Platz für ihr(e) Kind(er) vormerken lassen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.